Gemäß europäischer Gesetzgebung müssen alle chemischen Substanzen auf Risiken und gefahrlose Anwendung kontrolliert werden. Sämtliche Inhaltstoffe aller Produkte müssen registriert werden. Für die Registrierung ist die ECHA (European Chemicals Agency) zuständig.
In Vinyl werden verschiedene Chemikalien eingesetzt, um die Eigenschaften des Materials zu verbessern. Phthalate z. B. werden als Weichmacher verwendet, um Folien flexibler, dehnfähiger und elastischer zu machen. Bei einigen Phthalaten gibt es allerdings Hinweise auf schädliche Wirkungen beim Menschen. Deshalb achten wir bei der Auswahl unserer Folien sorgfältig darauf, dass diese Stoffe nicht enthalten sind.
Unsere Folien-Lieferanten sowie deren Zulieferer haben die Inhaltsstoffe ihrer Folien gemäß der REACH-Verordnung registrieren und genehmigen lassen. Deshalb wissen wir: Die in unserem Haus verwendeten Folien enthalten ausschließlich unbedenkliche Weichmacher, die auch in Spielzeugen für Kleinkinder, bei Lebensmittelverpackungen, in Bodenbelägen und für medizinische Geräte eingesetzt werden*.
Wir von SP möchten nur unbedenkliche Kunststoffe verarbeiten und sichere Produkte an unsere Kunden liefern.
Die REACH-Verordnung gilt als eines der strengsten Chemikaliengesetze der Welt: Sie regelt die “Registrierung, Evalution (Ermittlung), Autorisierung (Erlaubnis) und Restriktion (Beschränkung) von Chemikalien”.
REACH gibt uns und Ihnen Auskunft darüber, was in unseren Folien steckt. Darum sind wir uns sicher: Alles ist gut.
Wir nehmen unsere Verantwortung für Ihre Gesundheit ernst! Wir überprüfen regelmäßig, ob die von unseren Lieferanten bezogenen Materialien konform zur ECHA-Kandidatenliste der in der REACH-Verordnung zu deklarierenden SVHC-Stoffe sind.
Alle Rechte vorbehalten © 2022
Einsichten sind der erste Schritt zur Verbesserung:
Gewinnen Sie wertvolle und spannende Einblicke in die Entstehung, Individualisierung und bestmögliche Nutzung Ihrer Organisations- und Kunststoffartikel.