Seit mehr als 50 Jahren sind wir von SP auf Erfolgskurs – und haben große Pläne für die Zukunft.
1971
Uwe Fest und Josef Bredenbals gründen die Senne-Plastik GmbH und starten in der Dr.-Schmidt-Straße auf gerade mal 140 m². Die Hauptprodukte waren zu dieser Zeit Klarsichthüllen und Schnellhefter.
1974
Schon drei Jahre später beziehen wir das neue Firmengebäude in der Industriestraße.
1974
Auf ca. 300 m² fertigen wir jetzt auch Ringbücher und Angebotshefter.
1976
Wir erweitern unsere Produktionsfläche um mehr als das Doppelte auf ca. 750 m².
1978
Aufgrund von vielfachen Kundenanfragen nehmen wir Sonderanfertigungen in das Produktportfolio auf.
1980
Die Archivierung auf Microfilm ist das gängige Verfahren für die Sicherung von Informationen. SP wird europaweit der erste Hersteller für Microfilm-Jackets.
1983
Wir müssen nochmal erweitern: Die Produktionsfläche beträgt nun ca. 1.200 m².
1995
Nach nur 12 Jahren werden auch die neuen Produktionsflächen zu klein, wir bauen auf 3.000 m² aus.
2005
Wir nehmen Klebe- und Verbundtechnik sowie Stanztechniken in die Produktionsprozesse auf, wir erweitern somit unser Produktportfolio.
2009
Wir führen die neue IDP-Stat-Folie für den Einsatz in ESD-Schutzzonen ein und finden so neue Möglichkeiten für den Einsatz unserer Produkte.
2010
Sonderlösungen für extreme Temperaturbereiche werden durch den Einsatz einer neuen, extrem kälte- und hitzebeständigen Polyurethanfolie möglich.
2011
Wir erweitern nochmals die Produktions- und Lagerflächen – nun auf 4.000 m². Cryptalloy, eine RFID-Schutzfolie, die Personalausweise, Reisepässe und Firmenausweise vor ungewünschtem Auslesen schützt wird eingeführt. Wir erhalten das zertifizierte Siegel „Made in Germany“ des Vereins „Ja zu Deutschland e. V.“
2014
Wir weihen unseren neuen Bürokomplex ein und strukturieren die Produktion neu.
2014
Wir führen als erster Hersteller eine dokumentenechte Vinyl-Weichfolie ein.
2014
Wir beginnen mit der Transformation: Senne-Plastik beschäftigt sich mit alternativen Führungsmethoden.
2015
Wir erhalten als deutschlandweit erstes Unternehmen die Zertifizierung für „Made in Germany“ durch den TÜV Hessen.
2016
Unsere neue Digitaldruckmaschine ermöglicht es uns Kleinauflagen und individualisierte Produkte zu erstellen. Wir frischen außerdem unser Corporate Design auf.
2017
Unsere neue Website geht online. Die Senne-Plastik GmbH darf sich offiziell zu den TOP 100 zählen, zu den 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes.
2018
International gilt ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem als Nachweis von Kompetenz und Leistungsfähigkeit. Jetzt gehören auch wir zu den nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Unternehmen.
2019
Ein Plotter ermoglicht uns das Erstellen von Kleinserien und Prototypen.
2019
Die Tigel-Stanze mit Heizelement erlaubt uns die verbesserte Verarbeitung von Polypropylen (PP).
2019
Am 01.07.2019 benennen wir das Unternehmen in senne products GmbH um.
2020
Wir erhalten die Auszeichnung zum TOP Arbeitgeber 2020.
2020
Wir beteiliigen uns an der Stüker Siebdruck GmbH, mit der bereits seit Jahren eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht.
2020
Wir übernehmen REIF Hamburg, ein Produzent und Verarbeiter von Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Die Maschinen ermöglichen uns die Fertigung und Verarbeitung von PE Biofolien.
2021
Wir führen die Mitarbeiterbeteiligung ein. Ein Gremium aus von den Mitarbeitern selbst gewählten Vertretern bildet das sogenannte Power-Team und sorgt dafür, dass Vorschläge zu allen Bereichen (von Arbeitszeiten über Fahrrad-Leasing bis Anzahl der Urlaubstage) in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung sinnvoll ins Unternehmen eingebracht werden.
2022/2023
Wir starten das Projekt “sp goes LEAN”: sp macht erste Schritte mit Lean Management und räumt die Produktion auf. Erste Ergebnisse: Einrichtungszeiten der Maschinen halbieren sich, für alles Nötige wird ein fester Platz gefunden, alles Unnötige wird aus dem Arbeitsbereich verbannt.
Alle Rechte vorbehalten © 2022
Einsichten sind der erste Schritt zur Verbesserung:
Gewinnen Sie wertvolle und spannende Einblicke in die Entstehung, Individualisierung und bestmögliche Nutzung Ihrer Organisations- und Kunststoffartikel.