Daten­schutz­er­klä­rung

Ihre Cookie und Track­ing Einstellungen

Cookie Einstel­lun­gen öffnen

Inhaltsverzeichnis 

I. Allge­mei­nes

(1) Nachfol­gend infor­mie­ren wir Sie über die Erhebung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

(2) Der Begriff ‘perso­nen­be­zo­gene Daten’ meint unter Verweis auf die Defini­tion des Art. 4 Nr. 1 der Verord­nung (EU) 2016/679 (nachfol­gend bezeich­net als ‘Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung’ bzw. kurz ‘DSGVO’) alle Daten, die auf Sie persön­lich bezieh­bar sind. Darun­ter fallen beispiels­weise Name, Adresse, E‑Mail-Adresse, Nutzer­ver­hal­ten. Hinsicht­lich weite­rer Begriff­lich­kei­ten, insbe­son­dere der Begriffe ‘Verar­bei­tung’, ‘Verant­wort­li­cher’, ‘Auftrags­ver­ar­bei­ter’ und ‘Einwil­li­gung’, verwei­sen wir auf die gesetz­li­chen daten­schutz­recht­li­chen Defini­tio­nen des Art. 4 DSGVO.

(3) Für Sachver­halte, welche sich in der Schweiz auswir­ken, auch wenn sie außer­halb der Schweiz veran­lasst werden, gilt auch das Schwei­zer Bundes­ge­setz über den Daten­schutz, nachfol­gend bezeich­net als ‘DSG’. Wir verwen­den hier jedoch durch­ge­hend die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO ‘Perso­nen­be­zo­gene Daten’, ‘Verar­bei­tung’, ‘Auftrags­ver­ar­bei­ter’, ‘beson­dere Katego­rien von Daten’ und Daten­über­trag­bar­keit meinen, soweit das DSG greift, auch die im DSG verwen­de­ten Begriffe ‘Perso­nen­da­ten’, ‘Bearbei­tung’, ‘Auftrags­be­ar­bei­ter’, ‘Daten­über­tra­gung’ und ‘beson­ders schüt­zens­werte Perso­nen­da­ten’ nach dem DSG. Die gesetz­li­che Bedeu­tung der Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

(4) Wir verar­bei­ten perso­nen­be­zo­gene Daten grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funkti­ons­fä­hi­gen Webseite sowie der von uns angebo­te­nen Inhalte und Leistun­gen erfor­der­lich ist. Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten erfolgt regel­mä­ßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwil­li­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verar­bei­tung durch gesetz­li­che Vorschrif­ten, insbe­son­dere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genann­ten Rechts­grund­la­gen, gestat­tet ist.

(5) Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speiche­rung entfällt. Eine Speiche­rung kann darüber hinaus dann erfol­gen, wenn dies durch natio­nale oder europäi­sche Vorschrif­ten, denen wir unter­lie­gen, vorge­se­hen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jewei­li­gen Vorschrif­ten vorge­schrie­bene Speicher­frist abgelau­fen ist. Letzte­res gilt dann nicht, wenn eine weitere Speiche­rung der Daten für einen Vertrags­ab­schluss oder eine Vertrags­er­fül­lung erfor­der­lich ist.

(6) Soweit wir für einzelne Funktio­nen unserer Webseite auf beauf­tragte Dienst­leis­ter zurück­grei­fen oder Ihre Daten für werbli­che Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfol­gend im Detail über die jewei­li­gen Vorgänge informieren.

II. Verant­wort­li­che Stelle

(1) Verant­wort­li­cher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonsti­gen in den Mitglied­staa­ten der Europäi­schen Union gelten­den Daten­schutz­ge­setze und anderer Vorschrif­ten sowie Bestim­mun­gen mit daten­schutz­recht­li­chem Charak­ter ist:

senne products GmbH
Geschäfts­füh­rer: Carsten Fest, Chris­tian Vullhorst

Indus­trie­straße 15
33161 Hövel­hof

Tel.: +49 5257 98910
Fax: +49 5257 989120
E‑Mail: info@senneproducts.de

Regis­ter­ge­richt: Amtsge­richt Pader­born
Regis­ter­num­mer: HRB 6387

(2) Weitere Einzel­hei­ten zur verant­wort­li­chen Stelle können Sie unserem Impres­sum entnehmen.

III. Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Unseren Daten­schutz­be­auf­trag­ten können Sie unter der nachfol­gen­den Adresse errei­chen und kontaktieren:

Holger Janssen
IT-Manage­ment C. Werner
Unter­ei­chen 13
33129 Delbrück
Tel: +49 5250 995 985 0
E‑Mail: dsb@senneproducts.de

IV. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegen­über hinsicht­lich der Sie betref­fen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten die nachfol­gen­den Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berich­ti­gung und Löschung,
  • das Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätz­lich das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Aufsichts­be­hörde über die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschweren.

(3) Im Geltungs­be­reich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

  • Daten­her­aus­gabe,
  • Daten­ver­nich­tung

V. Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten bei infor­ma­to­ri­scher Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unsere Webseite aufru­fen, ohne sich dabei zu regis­trie­ren oder uns auf andere Weise Infor­ma­tio­nen zukom­men zu lassen (‘Infor­ma­to­ri­sche Nutzung’), erheben wir nur dieje­ni­gen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ihr Webbrow­ser an unseren Server übermit­telt. Wenn Sie unsere Webseite betrach­ten möchten, erheben wir die folgen­den Daten, die für uns technisch erfor­der­lich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermög­li­chen und die Stabi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzo­nen­dif­fe­renz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffs­sta­tus (HTTP-Status), übertra­gene Daten­menge, Anfor­de­rungs-Website, Webbrow­ser, Betriebs­sys­tem, Sprache und Version des Browsers

(2) Die vorge­nann­ten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespei­chert. Eine Speiche­rung dieser Daten zusam­men mit anderen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen findet nicht statt. 

(3) Die Erhebung und vorüber­ge­hende Speiche­rung der IP-Adresse ist notwen­dig, um die Auslie­fe­rung unserer Webseite auf Ihr Endge­rät zu ermög­li­chen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespei­chert werden.

(4) Die Speiche­rung der oben genann­ten Daten in Logfiles dient der Sicher­stel­lung der Funkti­ons­fä­hig­keit und zur Optimie­rung unserer Webseite sowie zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unserer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme.

(5) Eine Auswer­tung dieser Daten zu Marke­ting­zwe­cken findet nicht statt.In den vorste­hen­den Zwecken liegt unser berech­tig­tes Inter­esse an der Daten­ver­ar­bei­tung. Rechts­grund­lage für die Erhebung und die vorüber­ge­hende Speiche­rung der vorge­nann­ten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vorste­hen­den Daten zur Bereit­stel­lung unserer Website werden gelöscht, wenn die jewei­lige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorste­hen­den Daten zur Bereit­stel­lung unserer Webseite und die Speiche­rung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erfor­der­lich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

VI. Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten durch Cookies

(1) Wir verwen­den auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textda­teien, die auf dem Speicher­me­dium Ihres Endge­rä­tes, also beispiels­weise auf einer Festplatte, gespei­chert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Cookies können keine Programme ausfüh­ren oder Viren auf Ihr Endge­rät übertra­gen. Diese Webseite verwen­det folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funkti­ons­weise nachfol­gend erläu­tert werden.

(2) Cookies, die Ihrem Webbrow­ser zugehö­rig gespei­chert werden:

  • Persis­tente Cookies: Diese Cookies werden automa­ti­siert nach einer vorge­ge­be­nen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unter­schei­den kann. Diese Cookies können Sie in den Einstel­lun­gen Ihres Webbrow­sers jeder­zeit löschen. 

(3) Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten durch die vorste­hen­den Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insge­samt für Sie nutzer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen. Einige Funktio­nen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angebo­ten werden. Insbe­son­dere erfor­dern einige Funktio­nen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrow­ser auch noch nach einem Seiten­wech­sel identi­fi­ziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfü­gen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folge­be­su­che identi­fi­zie­ren zu können. Dadurch wird vermie­den, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einlog­gen müssen. Dieje­ni­gen Daten, die durch Cookies verar­bei­tet werden, die für die Bereit­stel­lung der Funktio­nen unserer Webseite erfor­der­lich sind, werden nicht zur Erstel­lung von Nutzer­pro­fi­len verwen­det. Soweit Cookies zu Analy­se­zwe­cken einge­setzt werden, dienen diese dazu, die Quali­tät und Nutzer­freund­lich­keit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktio­nen zu verbes­sern. Sie ermög­li­chen uns, nachzu­voll­zie­hen, wie die Webseite, welche Funktio­nen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermög­licht uns, unser Angebot fortlau­fend zu optimieren.

(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erfor­der­lich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklär­ten Einwil­li­gung, die Sie zudem jeder­zeit wider­ru­fen können. Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die vorste­hen­den Cookies werden auf Ihrem Endge­rät gespei­chert und von diesem an unseren Server übermit­telt. Sie können daher die Verar­bei­tung der Daten und Infor­ma­tio­nen durch Cookies selbst konfi­gu­rie­ren. Sie können in den Einstel­lun­gen Ihres Webbrow­sers entspre­chende Konfi­gu­ra­tio­nen vorneh­men, durch die Sie beispiels­weise Third-Party-Cookies oder Cookies insge­samt ableh­nen können. In diesem Zusam­men­hang möchten wir Sie darauf hinwei­sen, dass Sie dann eventu­ell nicht alle Funktio­nen unserer Webseite ordnungs­ge­mäß nutzen können. Darüber hinaus empfeh­len wir eine regel­mä­ßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VII. Weitere Funktio­nen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vorbe­schrie­be­nen infor­ma­to­ri­schen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschie­dene Leistun­gen an, die Sie bei Inter­esse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weite­rer perso­nen­be­zo­ge­ner Daten notwen­dig. Diese Daten benöti­gen wir zur Erbrin­gung der jewei­li­gen Leistung. Es gelten hierfür die vorste­hen­den Grund­sätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil greifen wir zur Verar­bei­tung dieser Daten auf externe Dienst­leis­ter zurück, die von uns sorgfäl­tig ausge­wählt und beauf­tragt wurden. Diese Dienst­leis­ter sind an unsere Weisun­gen gebun­den und werden regel­mä­ßig von uns kontrol­liert. Soweit perso­nen­be­zo­gene Daten im Zuge von Leistun­gen, die wir gemein­sam mit Partnern anbie­ten, an Dritte weiter­ge­ge­ben werden, können Sie nähere Infor­ma­tio­nen den nachfol­gen­den Beschrei­bun­gen der einzel­nen Leistun­gen entneh­men. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außer­halb des Europäi­schen Wirtschafts­rau­mes haben, können Sie nähere Infor­ma­tio­nen über die Folgen dieses Umstands in den nachfol­gen­den Beschrei­bun­gen der einzel­nen Leistun­gen entnehmen.

VIII. Kontakt­auf­nahme

(1) Wenn Sie mit uns per E‑Mail Kontakt aufneh­men, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E‑Mail übermit­tel­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten gespeichert.

(2) Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontakt­for­mu­lar vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufneh­men können. Dabei werden die von Ihnen in die Einga­be­maske einge­ge­be­nen Daten an uns übermit­telt und gespei­chert: Anrede, Name, E‑Mailadresse, Telefon, Nachricht.

(3) Die Daten werden ausschließ­lich zur Beant­wor­tung Ihrer Fragen verwen­det. Soweit dies nicht expli­zit in dieser Daten­schutz­er­klä­rung angege­ben ist, erfolgt keine Weiter­gabe der Daten an Dritte. Zusätz­lich erfas­sen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

(4) Die Verar­bei­tung der vorste­hen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten dient allein zur Bearbei­tung Ihrer Anfragen. 

(5) Die Verar­bei­tung weite­rer perso­nen­be­zo­ge­ner Daten, die durch die Verwen­dung des auf unserer Webseite vorge­hal­te­nen Kontakt­for­mu­lars anfal­len, dienen zur Verhin­de­rung des Missbrauchs sowie zur Sicher­stel­lung der Sicher­heit unserer infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Systeme.

(6) Hierin liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse an der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbe­son­dere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersen­dung einer E‑Mail übermit­telt werden. Soweit Sie durch Ihre E‑Mail auf den Abschluss eines Vertra­ges hinwir­ken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätz­li­che Rechts­grund­lage dar.

(7) Die Daten werden vorbe­halt­lich gesetz­li­cher Aufbe­wah­rungs­fris­ten gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschlie­ßend bearbei­tet haben. Bei einer Kontakt­auf­nahme per E‑Mail können Sie der Speiche­rung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten jeder­zeit wider­spre­chen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter­be­ar­bei­tet werden kann. Den Wider­ruf oder den Wider­spruch können Sie durch Übersen­dung einer E‑Mail an unsere im Impres­sum angege­bene E‑Mail-Adresse erklären. 

IX. Newslet­ter

(1) Wir stellen Ihnen einen Newslet­ter zur Verfü­gung, den Sie auf unserer Webseite abonnie­ren können. Einzel­hei­ten zum Newslet­ter, insbe­son­dere dessen mögli­che Inhalte werden in der Einwil­li­gungs­er­klä­rung benannt. Wenn Sie unseren Newslet­ter abonnie­ren, werden die von Ihnen bei der Anmel­dung zum Newslet­ter in die Einga­be­maske einge­ge­be­nen Daten an uns übermit­telt. Um sich für die Übersen­dung des Newslet­ters anzumel­den, müssen Sie von uns abgefragte Pflicht­da­ten angeben: E‑Mailadresse .

(2) Soweit Sie weitere perso­nen­be­zo­gene Daten bei der Anmel­dung angeben, ist die Angabe freiwillig.

(3) Für die Anmel­dung zu unserem Newslet­ter verwen­den wir das sog. Double-Opt-In Verfah­ren. Nach Ihrer Anmel­dung übersen­den wir Ihnen eine E‑Mail an die von Ihnen angege­bene E‑Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestä­ti­gung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersen­dung des Newslet­ters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmel­dung nicht binnen des in der E‑Mail angege­be­nen Zeitraums bestä­ti­gen, werden die von Ihnen angege­be­nen Daten gesperrt und nach 48 Stunden gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmel­dung zum Newslet­ter sowie den Zeitpunkt der Bestä­ti­gung. Es erfolgt im Zusam­men­hang mit der Verar­bei­tung der Daten für den Versand des Newslet­ters keine Weiter­gabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließ­lich für den Versand des Newslet­ters verwendet.

(4) Soweit wir uns nicht eines unten genann­ten Dritt­an­bie­ters zur Versen­dung des Newslet­ter bedie­nen, erfolgt im Zusam­men­hang mit der Verar­bei­tung der Daten für den Versand des Newslet­ters keine Weiter­gabe der Daten an Dritte.

(5) Die von Ihnen bei der Anmel­dung in die Einga­be­maske einge­ge­be­nen Daten werden zu dem Zweck verar­bei­tet, Sie persön­lich anzuspre­chen. Nach Ihrer Bestä­ti­gung speichern wir Ihre E‑Mail-Adresse, um Ihnen den Newslet­ter übersen­den zu können. Die jewei­lige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmel­dung sowie der Bestä­ti­gung speichern wir, um Ihre Anmel­dung nachwei­sen und ggf. einen mögli­chen Missbrauch Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten aufklä­ren zu können. Hierin liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse. Soweit Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verar­bei­tung im Übrigen auf unseren berech­tig­ten Inter­es­sen beruht, ist die Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

(6) Die vorste­hen­den Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung der vorste­hen­den Zwecke nicht mehr erfor­der­lich sind. Ihre oben genann­ten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newslet­ter abonniert haben. Nach Abbestel­lung des Newslet­ters speichern wir die vorge­nann­ten Daten rein statis­tisch und anonym.

(7) Ihre Einwil­li­gung in die Übersen­dung des Newslet­ters können Sie jeder­zeit wider­ru­fen, indem Sie den Newslet­ter abbestel­len. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersand­ten Newslet­ter-E-Mail enthal­te­nen Link abbestellen.

(8) Alter­na­tiv können Sie den Newslet­ter auch durch das auf unserer Webseite vorge­hal­tene Formu­lar abbestellen.

(9) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newslet­ters Ihr Nutzer­ver­hal­ten auswer­ten. Die von uns versand­ten Newslet­ter-E-Mails enthal­ten einen sog. Web-Beacon bzw. einen sog. Track­ing-Pixel. Dabei handelt es sich um eine Ein-Pixel-Bildda­tei, die auf unserer Webseite gespei­chert ist. Diese Daten werden ausschließ­lich pseud­ony­mi­siert erhoben.

(10) Diese Verar­bei­tung der Daten dient dem Zweck, den Newslet­ter auf Ihre indivi­du­el­len Inter­es­sen zuzuschnei­den, unser Angebot zu optimie­ren und für Sie insge­samt inter­es­san­ter auszu­ge­stal­ten. Hierin liegt auch unser berech­tig­tes Inter­esse. Soweit Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verar­bei­tung im Übrigen auf unseren berech­tig­ten Inter­es­sen beruht, ist die Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie uns für die vorste­hende Verar­bei­tung der Daten eine Einwil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit wider­ru­fen. Sie können dieser Auswer­tung Ihres Nutzer­ver­hal­tens jeder­zeit wider­spre­chen, indem Sie den geson­der­ten in jeder Newslet­ter-E-Mail enthal­te­nen Link ankli­cken. Darüber hinaus können Sie die vorste­hende Auswer­tung Ihres Nutzer­ver­hal­tens dann verhin­dern, wenn Sie in Ihrem E‑Mailprogramm standard­mä­ßig die Anzeige von Bildern deakti­viert haben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall der Newslet­ter nicht vollstän­dig angezeigt wird und Sie dadurch mögli­cher­weise nicht alle Funktio­nen des Newslet­ters nutzen können. Wenn Sie manuell die Anzeige der Bilder aktivie­ren, findet die soeben geschil­derte Auswer­tung Ihres Nutzer­ver­hal­tens wieder statt.

X. Borlabs Cookie

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Diens­tes werden keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Anbie­ter:
Benja­min A. Bornschein
Rüben­kamp 32
22305 Hamburg
Deutsch­land
https://de.borlabs.io/
https://de.borlabs.io/impressum/

XI. Clever­reach

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir verwen­den den Dienst für den Versand unseres Newslet­ter. Hierfür werden die von Ihnen bei Ihrer Anmel­dung für den Newslet­ter bereit­ge­stell­ten Daten an den Anbie­ter weiter­ge­ben. Dieser verwen­det die Daten zum Versand sowie zur statis­ti­schen Auswer­tung der Newslet­ter in unserem Auftrag. Die Newslet­ter-E-Mails enthal­ten hierfür Web-Beacons oder Trackings-Pixel. Hierbei handelt es sich um ein-Pixel-große Bildda­teien, die auf unseren Websei­ten gespei­chert sind. Hierdurch kann Ihr Nutzer­ver­hal­ten nachvoll­zo­gen werden, insbe­son­dere ob Sie die Newslet­ter-E-Mail geöff­net haben oder welche Hyper­links in der E‑Mail Sie angeklickt haben. Der Anbie­ter kann darüber hinaus ein Conver­sion-Track­ing durch­füh­ren, also feststel­len, ob nach Ankli­cken des Hyper­links in der Newslet­ter-E-Mail eine vorab gewünschte Aktion erfolgt ist. Zudem werden techni­sche Infor­ma­tio­nen wie der Zeitpunkt des Abrufs, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Webbrow­ser sowie zum Betriebs­sys­tem erfasst. Diese Daten werden ausschließ­lich pseud­ony­mi­siert erhoben. Die Daten werden nicht mit weite­ren persön­li­chen Daten verknüpft. Eine direkte Perso­nen­be­zieh­bar­keit ist dadurch ausgeschlossen.

Wir verwen­den den Dienst zu Optimie­rungs­zwe­cken, insbe­son­dere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbes­sern und um deren Ausge­stal­tung nutzer­freund­li­cher zu machen. 

Soweit Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben, ist Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbie­ter:
Clever­Reach GmbH & Co. KG
CRASH Building
Schaf­jü­cken­weg 2
26180 Rastede
Deutsch­land

XII. Double­Click

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst verwen­det unter anderem Cookies, also kleine Textda­teien, die lokal im Zwischen­spei­cher Ihres Webbrow­sers auf Ihrem Endge­rät gespei­chert werden. Über eine Cookie-ID erfasst der Anbie­ter, welche Anzei­gen in welchem Webbrow­ser geschal­tet werden. Dadurch kann verhin­dert werden, dass Anzei­gen mehrfach einge­blen­det werden. Der Dienst kann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conver­si­ons erfas­sen, die Bezug zu Anzei­gen­an­fra­gen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine entspre­chende Anzeige sehen und später mit demsel­ben Webbrow­ser die Webseite des Werbe­trei­ben­den aufru­fen und dort etwas kaufen. Laut Auskunft des Anbie­ters enthal­ten die vorge­nann­ten Cookies keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten. Durch den Einsatz des Diens­tes baut Ihr Browser automa­tisch eine direkte Verbin­dung mit dem Server des Anbie­ters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwen­dung der Daten, die durch den Einsatz des Diens­tes seitens des Anbie­ters erhoben werden. Nach unserem Kennt­nis­stand erhält der Anbie­ter die Infor­ma­tion, dass Sie den entspre­chen­den Teil unserer Webseite aufge­ru­fen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzer­konto bei dem Anbie­ter verfü­gen und regis­triert sind, kann dieser den Besuch Ihrem Nutzer­konto zuord­nen. Selbst wenn Sie nicht beim Anbie­ter regis­triert sind bzw. sich nicht einge­loggt haben, besteht die Möglich­keit, dass dieser Ihre IP-Adresse in Erfah­rung bringt und speichert.

Wir verwen­den den Dienst zu Optimie­rungs­zwe­cken, insbe­son­dere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbes­sern und um deren Ausge­stal­tung nutzer­freund­li­cher zu machen. 

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

XIII. Facebook Connect

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst erleich­tert die Regis­trie­rung für Dienste im Inter­net. Statt der Nutzung einer Regis­trie­rungs­maske unserer Webseite können Sie Ihre Login-Daten des Anbie­ters einge­ben und dann unser Angebot nutzen. Durch den Einsatz des Diens­tes baut Ihr Webbrow­ser automa­tisch eine direkte Verbin­dung mit dem Server des Anbie­ters auf. Zur Anmel­dung werden Sie auf die Seite des Anbie­ters weiter­ge­lei­tet. Dort können Sie sich mit ihren Nutzungs­da­ten anmel­den. Hierdurch wird Ihr Nutzer­konto des Anbie­ters mit unserem Angebot verknüpft. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verwen­dung von Daten, die durch den Einsatz des Diens­tes seitens des Anbie­ters erhoben werden. 

Wir verwen­den den Dienst, um Ihnen den Regis­trie­rungs- und Anmel­de­vor­gang zu erleich­tern und diesen zu verkür­zen. Eine Verar­bei­tung vorste­hen­der Infor­ma­tio­nen durch den Anbie­ter können Sie verhin­dern, indem Sie unsere Regis­trie­rungs­maske verwen­den und den Dienst nicht nutzen.

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Anbie­ter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/

XIV. Facebook Custom Audiences

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermög­licht uns, Besuchern unserer Webseite im Rahmen eines Besuchs anderer Websei­ten, die ebenfalls den Dienst verwen­den, inter­es­sen­be­zo­gene Werbe­an­zei­gen (“Ads”) darstel­len zu lassen. Durch den Einsatz des Diens­tes baut Ihr Webbrow­ser automa­tisch eine direkte Verbin­dung mit dem Server des Anbie­ters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwen­dung der Daten, die durch den Einsatz des Diens­tes seitens des Anbie­ters erhoben werden. Nach unserem Kennt­nis­stand erhält der Anbie­ter die Infor­ma­tion, dass Sie den entspre­chen­den Teil unserer Webseite aufge­ru­fen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzer­konto des Anbie­ters verfü­gen und regis­triert sind, kann dieser den Besuch Ihrem Nutzer­konto zuord­nen. Selbst wenn Sie nicht regis­triert sind bzw. sich nicht einge­loggt haben, besteht die Möglich­keit, dass der Anbie­ter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identi­fi­zie­rungs­merk­male in Erfah­rung bringt und speichert.

Wir verwen­den den Dienst zu Marke­ting- und Optimie­rungs­zwe­cken, insbe­son­dere um für Sie relevante und inter­es­sante Anzei­gen zu schal­ten und so unser Angebot zu verbes­sern, für Sie als Nutzer inter­es­san­ter auszu­ge­stal­ten und beläs­ti­gende Anzei­gen zu vermeiden.

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_

Anbie­ter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/

XV. Facebook-Pixel

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermög­licht es dem Anbie­ter, unsere Anzei­gen auf Facebook, sog. “Facebook-Ads”, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzei­gen, die Besucher unserer Webseite waren, insbe­son­dere solchen, die Inter­esse an unserem Online­an­ge­bot oder an bestimm­ten Themen oder Produk­ten gezeigt haben. Der Dienst ermög­licht eine Überprü­fung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weiter­ge­lei­tet wurde. Der Dienst verwen­det unter anderem Cookies, also kleine Textda­teien, die lokal im Zwischen­spei­cher Ihres Webbrow­sers auf Ihrem Endge­rät gespei­chert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzer­konto angemel­det sind, wird der Besuch unseres Online­an­ge­bo­tes in Ihrem Nutzer­konto vermerkt. Die über Sie erhobe­nen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identi­tät der Nutzer. Aller­dings können diese Daten vom Anbie­ter mit Ihrem dorti­gen Nutzer­konto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwen­dung von Daten, die durch den Einsatz des Diens­tes seitens des Anbie­ters erhoben werden. Nach unserem Kennt­nis­stand erhält der Anbie­ter die Infor­ma­tion, dass Sie den entspre­chen­den Teil unserer Webseite aufge­ru­fen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzer­konto bei Facebook verfü­gen und regis­triert sind, kann der Anbie­ter den Besuch Ihrem Nutzer­konto zuord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook regis­triert sind bzw. sich nicht einge­loggt haben, besteht die Möglich­keit, dass der Anbie­ter Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identi­fi­zie­rungs­merk­male in Erfah­rung bringt und speichert.

Wir verwen­den den Dienst zu Marke­ting- und Optimie­rungs­zwe­cken, insbe­son­dere um für Sie relevante und inter­es­sante Anzei­gen zu schal­ten und so unser Angebot zu verbes­sern, für Sie als Nutzer inter­es­san­ter auszu­ge­stal­ten und beläs­ti­gende Anzei­gen zu vermeiden.

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Anbie­ter:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
2 Dublin
Irland
https://www.facebook.com/

XVI. Google (Invisi­ble) reCAPTCHA

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir verwen­den den Dienst zur Prüfung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuch­lich durch automa­ti­sierte, maschi­nelle Verar­bei­tung erfolgt. Das Verfah­ren dient damit der Abwehr von Spam, DDoS-Attacken und ähnli­chen automa­ti­sier­ten Schad­zu­grif­fen. Der Einsatz des Diens­tes dient damit unmit­tel­bar der Sicher­stel­lung der Integri­tät und Funkti­ons­fä­hig­keit unserer Systeme.

Die im Rahmen des Diens­tes übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbie­ters zusam­men­ge­führt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des Diens­tes mit Ihrem Account bei dem Anbie­ter angemel­det. Wenn Sie diese Übermitt­lung und Speiche­rung von Daten über Sie und Ihr Verhal­ten auf unserer Webseite durch den Anbie­ter unter­bin­den wollen, müssen Sie sich beim Anbie­ter auslog­gen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. den Dienst benutzen.

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

XVII. Google Analy­tics 4

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir verwen­den den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analy­sie­ren und einzelne Funktio­nen und Angebote sowie das Nutzungs­er­leb­nis fortlau­fend verbes­sern zu können. Durch die statis­ti­sche Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens können wir unser Angebot verbes­sern und für Sie als Nutzer inter­es­san­ter ausge­stal­ten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­der­lich sind.

Der Dienst verwen­det Cookies, also kleine Textda­teien, die auf Ihrem Endge­rät gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung unserer Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung unserer Website werden an einen Server des Anbie­ters inner­halb der EU übertra­gen und dort gespei­chert. Auf diesen Servern werden die IP-Adres­sen gekürzt. Ein entspre­chend pseud­ony­mi­sier­ter Daten­satz wird in die USA übermittelt.

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeug­ten Cookies auch durch Vornahme entspre­chen­der Einstel­lun­gen Ihres Webbrow­sers verhin­dern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall mögli­cher­weise nicht sämtli­che Funktio­nen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeug­ten und auf Ihr Nutzer­ver­hal­ten bezoge­nen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch den Anbie­ter des Diens­tes verhin­dern wollen, können Sie auch das unter dem nachfol­gen­den Link verfüg­bare Webbrow­ser-Plugin herun­ter­la­den und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Um den Anbie­ter dieses Diens­tes zur Auftrags­ver­ar­bei­tung der übermit­tel­ten Daten nur entspre­chend unserer Weisun­gen und zur Einhal­tung der gelten­den Daten­schutz­vor­schrif­ten zu verpflich­ten, haben wir mit dem Anbie­ter einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abgeschlossen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

XVIII. Google Fonts

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermög­licht uns die Verwen­dung exter­ner Schrift­ar­ten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Schrift­art von Ihrem Webbrow­ser in den Browser­cache geladen. Dies ist notwen­dig damit Ihr Browser eine optisch verbes­serte Darstel­lung unserer Texte anzei­gen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unter­stützt, wird eine Standard­schrift von Ihrem Compu­ter zur Anzeige genutzt. Die Einbin­dung dieser Schrift­ar­ten erfolgt durch einen Server­auf­ruf bei einem Server des Anbie­ters. Hierdurch wird an den Server übermit­telt, welche unserer Inter­net­sei­ten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endge­rä­tes vom Anbie­ter gespei­chert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwen­dung der Daten, die durch den Einsatz des Diens­tes seitens des Anbie­ters erhoben und verar­bei­tet werden.

Wir verwen­den den Dienst zu Optimie­rungs­zwe­cken, insbe­son­dere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbes­sern und um deren Ausge­stal­tung nutzer­freund­li­cher zu machen. 

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://fonts.google.com/

XIX. Google Maps

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Dadurch können wir Ihnen inter­ak­tive Karten direkt in der Webseite anzei­gen und ermög­li­chen Ihnen die komfor­ta­ble Nutzung der Karten-Funktion. Durch Ihren Besuch auf unserer Webseite erhält der Anbie­ter die Infor­ma­tion, dass Sie die entspre­chende Unter­seite unserer Webseite aufge­ru­fen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermit­telt. Dies erfolgt unabhän­gig davon, ob der Anbie­ter ein Nutzer­konto bereit­stellt, über das Sie einge­loggt sind, oder ob kein Nutzer­konto besteht. Wenn Sie bei dem Anbie­ter einge­loggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeord­net. Wenn Sie die Zuord­nung mit Ihrem Profil beim Anbie­ter nicht wünschen, müssen Sie sich vorab auslog­gen. Der Anbie­ter speichert Ihre Daten als Nutzungs­pro­file und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung der Webseite. Eine solche Auswer­tung erfolgt insbe­son­dere (selbst für nicht einge­loggte Nutzer) zur Erbrin­gung von bedarfs­ge­rech­ter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivi­tä­ten auf unserer Webseite zu informieren.

Wir verwen­den den Dienst zu Optimie­rungs­zwe­cken, insbe­son­dere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbes­sern und um deren Ausge­stal­tung nutzer­freund­li­cher zu machen. 

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

XX. Google Photos

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir nutzen den Dienst zur Einbin­dung von Bildern bzw. Bildergalerien.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Um den Anbie­ter dieses Diens­tes zur Auftrags­ver­ar­bei­tung der übermit­tel­ten Daten nur entspre­chend unserer Weisun­gen und zur Einhal­tung der gelten­den Daten­schutz­vor­schrif­ten zu verpflich­ten, haben wir mit dem Anbie­ter einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abgeschlossen.

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

XXI. Google Tag Manager

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst ermög­licht uns als Vermark­ter, Websei­ten-Tags über eine Oberflä­che verwal­ten zu können. Das Tool, welches die Tags imple­men­tiert, ist eine cookiel­ose Domain und erfasst selbst keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslö­sung anderer Tags, die ihrer­seits unter Umstän­den Daten erfas­sen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deakti­vie­rung vorge­nom­men wurde, bleibt diese für alle Track­ing-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst imple­men­tiert werden.

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

XXII. Grava­tar

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verar­bei­tet Infor­ma­tio­nen über Ihr Nutzer­ver­hal­ten auf unserem Inter­net­auf­tritt. Hierfür verwen­det der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textda­teien, die lokal im Zwischen­spei­cher Ihres Webbrow­sers auf Ihrem Endge­rät gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung unseres Inter­net­auf­tritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwen­den den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analy­sie­ren und einzelne Funktio­nen und Angebote sowie das Nutzungs­er­leb­nis fortlau­fend verbes­sern zu können. Durch die statis­ti­sche Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens können wir unser Angebot verbes­sern und für Sie als Nutzer inter­es­san­ter ausge­stal­ten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­der­lich sind.

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Anbie­ter:
Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.
Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl
D02 AY86 Dublin
Irland
https://automattic.com/
https://automattic.com/privacy/

XXIII. Hotjar

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verar­bei­tet Infor­ma­tio­nen über Ihr Nutzer­ver­hal­ten auf unserem Inter­net­auf­tritt. Hierfür verwen­det der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textda­teien, die lokal im Zwischen­spei­cher Ihres Webbrow­sers auf Ihrem Endge­rät gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung unseres Inter­net­auf­tritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwen­den den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analy­sie­ren und einzelne Funktio­nen und Angebote sowie das Nutzungs­er­leb­nis fortlau­fend verbes­sern zu können. Durch die statis­ti­sche Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens können wir unser Angebot verbes­sern und für Sie als Nutzer inter­es­san­ter ausge­stal­ten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­der­lich sind.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeug­ten Cookies auch durch Vornahme entspre­chen­der Einstel­lun­gen Ihres Webbrow­sers verhin­dern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall mögli­cher­weise nicht sämtli­che Funktio­nen unserer Webseite nutzen können.

Anbie­ter:
Hotjar Ltd.
Drago­nara Business Centre, 5th Floor
Drago­nara Road, St Julian’s
STJ 3141 Paceville
Malta
Tel. +1 855 464‑6788
https://www.hotjar.com/
https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/360053355554-Hotjar-Company-Details

XXIV. Userlike

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Mit dem Dienst können wir Ihnen eine Live-Chat-Funktion bereit­stel­len, anhand derer Sie mit uns Kontakt aufneh­men können, um Ihre Anlie­gen in Echtzeit zu klären. Der Verlauf der Live-Chats wird gespei­chert, um Ihnen beispiels­weise umfang­rei­che Ausfüh­run­gen zur Histo­rie Ihrer Anfrage zu erspa­ren sowie zur bestän­di­gen Quali­täts­kon­trolle unseres Live-Chat-Angebots. 

Zweck der Verar­bei­tung ist die Bereit­stel­lung einer Live-Chat-Funktion.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Sie können die beschrie­bene Verar­bei­tung und Speiche­rung Ihrer Daten verhin­dern, indem Sie den Dienst nicht nutzen.

Anbie­ter:
Userlike UG (haftungs­be­schränkt)
Probstei­gasse 44–46
50670 Köln
https://www.userlike.com/

XXV. WP Rocket

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Diens­tes werden keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Anbie­ter:
SAS WP MEDIA
18/20 rue Tronchet
69006 Lyon
Frank­reich
https://wp-rocket.me/

XXVI. Yoast

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Diens­tes werden keine perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verarbeitet.

Anbie­ter:
Yoast BV
Don Emanu­el­straat 3

6602 GX Wijchen
Nieder­lande
Tel. +31 24 8200337
https://yoast.com/

XXVII. YouTube

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Medien­in­halt des Anbie­ters einge­bun­den ist, werden Daten an einen Server des Anbie­ters übertra­gen und dort gespei­chert. Wenn Sie über ein Nutzer­konto bei dem Anbie­ter verfü­gen und regis­triert sind, kann der Anbie­ter dadurch den Besuch Ihrem Nutzer­konto zuord­nen. Der Anbie­ter speichert diese Daten als Nutzungs­pro­file und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Markt­for­schung und/oder bedarfs­ge­rech­ten Gestal­tung seiner Websei­ten. Eine solche Auswer­tung erfolgt insbe­son­dere (auch für nicht einge­loggte Nutzer) zur Darstel­lung von bedarfs­ge­rech­ter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivi­tä­ten auf unserem Inter­net­auf­tritt zu infor­mie­ren. Ihnen steht ein Wider­spruchs­recht zu gegen die Bildung dieser Nutzer­pro­file. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Anbieter.

Wir binden Inhalte des Anbie­ters auf den Websei­ten unserer Inter­net­prä­senz ein, um Ihnen diese Inhalte unmit­tel­bar verfüg­bar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte geson­dert auf Seiten des Anbie­ters abrufen müssen. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzungs­er­leb­nis für Sie zu verbes­sern und inter­es­san­ter auszugestalten. 

Der Dienst übermit­telt perso­nen­be­zo­gene Daten in die USA. Die EU-Kommis­sion hat beschlos­sen, dass dieses Land ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwil­li­gung).

Anbie­ter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Die SP-Insights für Ihr Unternehmen

Einsichten sind der erste Schritt zur Verbesserung:

Gewinnen Sie wertvolle und spannende Einblicke in die Entstehung, Individualisierung und bestmögliche Nutzung Ihrer Organisations- und Kunststoffartikel.